2.12.2023, 18 Uhr, Kirche St.Laurenzen St.Gallen
Kirchenkonzert

Dieses Jahr steht in unserem alljährlichen Kirchenkonzert die Symphony nr. 9 von Antonin Dvorak im Mittelpunkt. Die "Symphonie der Neuen Welt" wie sie im Volksmund genannt wird, ist eines der beliebtesten symphonischen Werke im modernen Repertoire und das wohl bekannteste Werk Dvoraks. Ein weiteres Highlight sind unsere Werke mit der Orgel. Im September wird die neue Orgel in der St. Laurenzen Kirche eingeweiht und mit Davide de Zotti konnten wir einen versierten Organisten für unser Konzert verpflichten. Wir freuen uns sehr, die neue Orgel in der Kirche zu hören!

Programm

Alfred Reed
Alleluja! Laudamus Te

Thomas Trachsel
Concertino für Orgel & Symphonic Band
- Toccata
- Romanze
- Finale

Antonin Dvorak
Symphony No 9 (From the New World)
- Adagio Allegro molto
- Largo
- Scherzo: Molto vivace - Poco sostenuto
- Allegro con fuoco

Weitere Infos zu unserem Orgel-Solisten

Davide De Zotti

Davide De Zotti, geboren 1983, genoss seine musikalische Ausbildung in Castelfranco Veneto, Treviso, Salzburg, Paris und Zürich. Er studierte Orgel, Chorleitung, Orgelimprovisation, Klavier, Cembalo, Komposition und historische Aufführungspraxis. Seine Ausbildung im Konzertfach Orgel erhielt er an der Universität für Musik Mozarteum in Salzburg wo er die Bakkalaureat- und Masterprüfung (Konzertexamen) mit Auszeichnung erwarb. Entscheidende Einflüsse und Inspirationen erhielt er u.a. durch Andrea Marcon, Hannfried Lucke, Ton Koopman, Daniel Chorzempa, Jean Guillou, Pierre Pincemaille, Reinhard Goebel, Filippo Perocco, Alexander Müllenbach, Ernst Ludwig Leitner, Hiroko Miki und Markus Utz.

2013 gewann er den Förderungspreis der Internationalen Sommerakademie der Universität Mozarteum aus dem Fonds der Landeshauptstadt Salzburg zur Förderung von Kunst, Wissenschaft und Literatur. Ein weiterer entscheidender Schwerpunkt seiner Arbeit und Engagement war die Lehrbeauftragung an der Universität Mozarteum in Salzburg, wo er im Studienjahr 2013/14 eine künstlerische Assistenz im Fach Orgelliteraturspiel erwarb.

Heute lebt er in Rapperswil-Jona, wo er neben seiner Konzerttätigkeit als Organist, Chorleiter und künstlerischer Leiter an der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Rapperswil-Jona tätig ist und mit zahlreichen Musikern und Künstlern in verschiedenen Formationen zusammenwirkt. Seit 2017 ist er Dozent für das Hauptfach Orgel an der diözesanen/ evangelischen Kirchenmusikschule in St. Gallen.


Image
Image